Cape May, USA

Experience the finest golf courses Cape May has to offer

Golfplätze und Bewertungen: Cape May, New Jersey

Cape May, New Jersey, blickt auf eine reiche Golfgeschichte zurück, die bis ins 19. Jahrhundert reicht. Die hier gelegenen Golfplätze sind bekannt für ihre anspruchsvollen Layouts, die atemberaubende Küstenblicke und eine einladende Atmosphäre. Hier ein Überblick über sieben der besten Plätze, die ihre einzigartigen Merkmale und lokale Bedeutung hervorheben.

1. The Warren Club (Privat)

  • Schlagloch: Das 18. Loch, ein anspruchsvolles Par-4 mit einem langen Ansprechschwung über die Dünen zu einem gut gesicherten Grün.
  • Designhinweise: Der renommierte Harry Ross entwarf The Warren Club, einen klassischen Links-Stil-Platz, der sich entlang der Küste schlängelt und natürliche Erhebungen nutzt. Das Layout betont strategisches Abschlagen und Risikoprämiensituationen.
  • Lokale Bedeutung: Der Warren Club ist ein historischer Club mit einer starken Tradition, der zahlreiche Amateur- und professionelle Turniere ausgetragen hat. Er ist tief in der lokalen Golfgemeinschaft verwurzelt und bekannt für seine prestigeträchtige Mitgliedschaft und seine sorgfältige Pflege.
  • Grüngebühr: ca. 160 - 200 € pro Person.
  • Geländeanpassungen: Der Platz passt sich natürlich der Küstenumgebung an, wobei vorherrschende Winde die Schlägelführung beeinflussen.

2. Nickerson Golf Club (Privat)

  • Schlagloch: Das 12. Loch, ein malerisches Par-3, das über einen Bach mit einem dramatischen Hintergrund aus hochgewachsenen Bäumen gespielt wird.
  • Designhinweise: Ein weiteres Meisterwerk von Harry Ross, der Nickerson Golf Club zeichnet sich durch seine welligen Fairways, strategisch platzierte Bunker und herausfordernde Grüns aus. Es ist ein Platz, der Genauigkeit und durchdachte Course Management belohnt.
  • Lokale Bedeutung: Nickerson ist ein mitgliedergeführter Club mit einem starken Fokus auf Tradition und Kameradschaft. Er ist ein beliebter Veranstaltungsort für lokale Turniere und Veranstaltungen.
  • Grüngebühr: ca. 135 - 180 € pro Person.
  • Geländeanpassungen: Der Platz verfügt über eine Mischung aus flachem und hügeligem Gelände mit strategisch platzierten Wasserhindernissen.

3. DuPont Country Club (Privat)

  • Schlagloch: Das 17. Loch, ein anspruchsvolles Par-5, das einen präzisen Drive und einen gut ausgeführten Ansprechschwung erfordert.
  • Designhinweise: Der von Pete Dye entworfene DuPont Country Club bietet ein moderneres und anspruchsvolleres Layout im Vergleich zu den klassischen Plätzen in Cape May. Er zeichnet sich durch dramatische Höhenunterschiede, strategische Bunkeringe und wellige Grüns aus.
  • Lokale Bedeutung: DuPont ist ein hoch angesehener privater Club, der für sein anspruchsvolles Layout und seine ausgezeichneten Einrichtungen bekannt ist. Er zieht eine Mischung aus lokalen und nationalen Spielern an.
  • Grüngebühr: ca. 180 - 250 € pro Person.
  • Geländeanpassungen: Der Platz weist deutliche Höhenunterschiede auf und bietet eine abwechslungsreiche Spielweise.

4. Garrison Golf Club (Öffentlich)

  • Schlagloch: Das 4. Loch, ein kurzes, aber strategisch wichtiges Par-3 mit Blick auf den Cape May Inlet.
  • Designhinweise: Ein von Geoffrey Salkeld entworfener Platz, der sich durch seine natürliche Einbettung in die Landschaft auszeichnet. Er bietet eine Mischung aus offenen und geschützten Löchern.
  • Lokale Bedeutung: Der Garrison Golf Club ist ein beliebter öffentlicher Platz, der für seine freundliche Atmosphäre und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt ist.
  • Grüngebühr: ca. 70 - 100 € pro Person.
  • Geländeanpassungen: Der Platz ist relativ flach, aber es gibt einige sanfte Hügel und natürliche Hindernisse.

5. Bruce Lake Course (Öffentlich)

  • Schlagloch: Das 18. Loch, ein Par-4 mit einem langen Abschlag und einem Wasserhindernis.
  • Designhinweise: Ein von Harry Ward entworfener Platz, der sich durch seine geschützten Fairways und seine strategisch platzierten Bunker auszeichnet.
  • Lokale Bedeutung: Der Bruce Lake Course ist ein weiterer beliebter öffentlicher Platz, der für seine herausfordernde Spielweise und seine schöne Landschaft bekannt ist.
  • Grüngebühr: ca. 60 - 90 € pro Person.
  • Geländeanpassungen: Der Platz ist leicht hügelig und bietet eine abwechslungsreiche Spielweise.

6. Highland Golf Course (Öffentlich)

  • Schlagloch: Das 9. Loch, ein Par-3 über einen Wassergraben.
  • Designhinweise: Ein historischer Platz mit einem klassischen Layout, der sich durch seine natürlichen Hindernisse und seine strategischen Abschläge auszeichnet.
  • Lokale Bedeutung: Der Highland Golf Course ist ein traditioneller Platz, der für seine lange Geschichte und seine charmante Atmosphäre geschätzt wird.
  • Grüngebühr: ca. 50 - 80 € pro Person.
  • Geländeanpassungen: Der Platz ist leicht hügelig und bietet eine abwechslungsreiche Spielweise.

7. Banksville Golf Club (Öffentlich)

  • Schlagloch: Das 12. Loch, ein Par-5 mit einem Wasserhindernis und einem steilen Abschlag.
  • Designhinweise: Ein von William Sands entworfener Platz, der sich durch seine natürliche Einbettung in die Landschaft und seine herausfordernden Löcher auszeichnet.
  • Lokale Bedeutung: Der Banksville Golf Club ist ein beliebter Platz für Golfer aller Spielstärken und bietet eine schöne Aussicht auf den Lake Calhoun.
  • Grüngebühr: ca. 65 - 95 € pro Person.
  • Geländeanpassungen: Der Platz ist relativ flach, aber es gibt einige natürliche Hindernisse und Wasserflächen.

Saisonale und klimatische Informationen

Monatlicher Spielbericht

  • Januar-März: Kalt und windig, mit gelegentlichen Schneefällen. Die Spielbedingungen sind eingeschränkt.
  • April-Mai: Mild und angenehm, mit zunehmendem Regen.
  • Juni-August: Warm und feucht, mit gelegentlichen Gewittern. Die Hauptsaison für Golf.
  • September-Oktober: Mild und trocken, mit wunderschöner Herbstfärbung. Ausgezeichnete Spielbedingungen.
  • November-Dezember: Kühl und windig, mit zunehmendem Regen. Die Spielbedingungen sind eingeschränkt.

Strategie für die Hauptsaison

  • Preise: Grüngebühren und Unterkunftspreise sind im Juni bis August am höchsten.
  • Buchung: Buchen Sie Teezeiten und Unterkünfte frühzeitig.
  • Flexibilität: Erwägen Sie, die Nebensaison (April-Mai und September-Oktober) für niedrigere Preise und weniger Menschenmassen zu spielen.

Möglichkeiten in der Nebensaison

  • Reduzierte Tarife: Genießen Sie niedrigere Grüngebühren und Unterkunftspreise.
  • Weniger Menschenmassen: Erleben Sie eine entspanntere Golfatmosphäre.
  • Vorteile der Nebensaison: Angenehmes Wetter und weniger Menschenmassen machen den Aufenthalt angenehmer.

Wettervorhersagen

  • Indoor-Einrichtungen: In der Gegend gibt es mehrere Indoor-Golfanlagen.
  • Überdachte Driving Ranges: Einige Plätze bieten überdachte Driving Ranges an.
  • Alternative Aktivitäten: Erkunden Sie die charmante Stadt Cape May, besuchen Sie die Strände oder genießen Sie die lokalen Restaurants und Geschäfte.

Praktische Reiseintegration

Anreise und Transport

  • Flughafenanfẳng: Der nächstgelegene Flughafen ist der Atlantic City International Airport (ACY), etwa 30 Minuten entfernt. Der Philadelphia International Airport (PHL) ist ein größerer Flughafen, etwa 60 Minuten entfernt.
  • Mietwagen: Ein Mietwagen wird für die Erkundung der Gegend empfohlen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Es gibt nur begrenzte öffentliche Verkehrsmittel. Taxis und Fahrdienste sind leicht verfügbar.

Unterkunftspartner

  • Stay-and-Play-Pakete: Viele Hotels und Resorts bieten Stay-and-Play-Pakete an.
  • Hotels und Resorts in der Nähe: Zahlreiche Hotels und Resorts befinden sich in der Nähe der Golfplätze.

Mehrfachplatzplanung

  • Logische Routen: Planen Sie Ihre Reiseroute, um Reisezeit zwischen den Plätzen zu minimieren.
  • Entfernungen: Die Entfernungen zwischen den Plätzen sind relativ kurz, sodass Tagesausflüge problemlos möglich sind.

Ausrüstungsüberlegungen

  • Clubverleih: Die meisten Plätze bieten einen Clubverleih an.
  • Versandoptionen: Erwägen Sie, Ihre Schläger an Ihre Unterkunft zu versenden.
  • Pro-Shop-Standards: Die Pro-Shops bieten in der Regel eine gute Auswahl an Schlägern und Zubehör.

Finanzielle und rechtliche Rahmenbedingungen

Preisstruktur

  • Grüngebühren: Grüngebühren liegen zwischen 50 und 350 € pro Person, je nach Platz und Jahreszeit.
  • Caddie-Gebühren: Caddie-Gebühren liegen in der Regel zwischen 20 und 40 € pro Caddie.
  • Pflichtgebühren: Einige Plätze können Pflichtgebühren für Verstöße gegen die Kleiderordnung oder andere Regelverstöße erheben.

Zahlungsmethoden

  • Akzeptierte Karten: Die meisten Plätze akzeptieren gängige Kreditkarten.
  • Bargeldanforderungen: Es ist immer eine gute Idee, etwas Bargeld für Trinkgelder und kleine Einkäufe bereitzuhalten.
  • Währungsumtausch: Tauschen Sie Währung bei einer seriösen Bank oder Wechselstube um.

Reiseunterlagen

  • Erforderliche Identifikation: Für die Einreise in die Vereinigten Staaten ist ein gültiger Reisepass erforderlich.
  • Gästescheine: Einige Clubs können Gästescheine verlangen.

Versicherung und Haftung

  • Golfversicherung: Erwägen Sie den Abschluss einer Golfversicherung, um medizinische Kosten und andere unvorhergesehene Ereignisse abzudecken.
  • Haftung: Seien Sie sich Ihrer eigenen Haftung für Schäden oder Verletzungen bewusst.

Kultureller und regionaler Kontext

Golfgeschichte

Die Golfgeschichte von Cape May reicht bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, mit Plätzen, die Golfer aller Spielstärken herausfordern.

Architektonische Identität

Die Architektur der Region ist eine Mischung aus viktorianischen und kolonialen Stilen, die ihre reiche Geschichte widerspiegelt.

Turniererbe

Cape May hat im Laufe der Jahre zahlreiche prestigeträchtige Turniere ausgetragen, darunter die U.S. Women's Open.

Lokale Golfgemeinschaft

Die lokale Golfgemeinschaft ist freundlich und gesellig, mit zahlreichen Clubs und Vereinen, die Möglichkeiten für Golfer aller Spielstärken bieten.

Insider-Lokalkenntnisse

Ausrüstung und Dienstleistungen

  • Beste Pro-Shops: Die Pro-Shops im The Warren Club und im DuPont Country Club werden hoch geschätzt.
  • Schlägeranpassung: Mehrere Clubs in der Gegend bieten Schlägeranpassungsdienste an.
  • Reparaturdienste: Lokale Clubs bieten Reparaturdienste für Schläger an.

Gastronomie und Unterhaltung

  • Restaurants auf dem Platz: Der The Warren Club und der DuPont Country Club bieten ausgezeichnete gastronomische Optionen.
  • Clubhaus-Erlebnisse: Genießen Sie eine Mahlzeit im Clubhaus.
  • Lokale Restaurants und Geschäfte: Erkunden Sie die zahlreichen Restaurants und Geschäfte in Cape May.

Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen bei der Planung Ihres Golfurlaubs in Cape May!