Kitzbühel, Austria

Traveling to Austria? Don't miss these incredible golf destinations

Golfkurse & Bewertungen: Ein umfassender Reiseführer für Golfer in Kitzbühel, Tirol

Willkommen in Kitzbühel, einem Juwel der österreichischen Alpen und einem Paradies für Golfer! Dieser Reiseführer bietet Ihnen, sei es als erfahrener Golfer, der neue Herausforderungen sucht, oder als lokaler Spieler, der Optionen vergleichen möchte, einen detaillierten Einblick in die Golflandschaft Tirols. Wir beleuchten die besten Golfplätze, lokale Gepflogenheiten, kulturelle Besonderheiten und praktische Tipps für einen unvergesslichen Golfurlaub.

Top 7 Öffentliche/Halbeigene Golfplätze

Kitzbühel und Umgebung können auf eine reiche Golfgeschichte zurückblicken. Die Golfplätze sind harmonisch in die atemberaubende Berglandschaft eingebettet und bieten eine einzigartige Herausforderung.

1. Hahnenkamm Golfclub: (Signature Holes: 12th & 18th – steile Anfahrt, spektakuläre Abschläge)
* Design: Ein klassischer, alpiner Links-Stil, der sich nahtlos in die Umgebung einfügt. Die Fairways sind eng geschnitten, die Greens präzise und die Bunker strategisch platziert.
* Besonderheit: Der Hahnenkamm Golfclub ist ein traditionsreicher Platz, der seit über 70 Jahren Golfer begeistert. Er ist bekannt für seine anspruchsvollen, aber fair gespielten Löcher und die hervorragende Pflege.
* Lokale Bedeutung: Der Club ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Golfgemeinschaft und Gastgeber zahlreicher Turniere.
* Preis: Green Fee: 75-95 € (Stand 2024)
* Terrain: Hügeliges, leicht welliges Gelände.

2. Golfclub Mittersill: (Signature Hole: 9th – mit Blick auf die Kitzbüheler Alpen)
* Design: Ein modernerer Platz mit einigen steileren Abschnitten und schönen Aussichten.
* Besonderheit: Der Golfclub Mittersill bietet eine gute Mischung aus Herausforderung und Spielbarkeit und ist ideal für Golfer aller Spielstärken.
* Lokale Bedeutung: Der Club ist ein beliebter Treffpunkt für lokale Golfer und bietet ein lebendiges Clubleben.
* Preis: Green Fee: 65-85 € (Stand 2024)
* Terrain: Flacheres, aber hügeliges Gelände.

3. Kitzbühel Alps Golf Club: (Signature Hole: 17th – mit Blick auf das Kitzbüheler Stadtzentrum)
* Design: Ein anspruchsvoller Platz mit vielen Höhenunterschieden und strategisch platzierten Bunkern.
* Besonderheit: Der Golfclub Kitzbühel Alps bietet eine herausfordernde Spielweise und eine atemberaubende Aussicht auf das Kitzbüheler Stadtzentrum.
* Lokale Bedeutung: Der Club ist ein beliebter Ort für Touristen und Einheimische gleichermaßen und bietet ein breites Angebot an Aktivitäten.
* Preis: Green Fee: 85-110 € (Stand 2024)
* Terrain: Sehr hügeliges, alpines Gelände.

4. Schwarzsee Golfclub: (Signature Hole: 14th – entlang des Schwarzsee)
* Design: Ein wunderschöner Platz, der sich entlang des idyllischen Schwarzsees schlängelt.
* Besonderheit: Der Schwarzsee Golfclub bietet eine entspannte Atmosphäre und eine gute Spielbarkeit.
* Lokale Bedeutung: Der Club ist ein beliebter Ort für Familien und bietet ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten.
* Preis: Green Fee: 70-90 € (Stand 2024)
* Terrain: Flaches, aber leicht hügeliges Gelände am See.

5. Wilder Kaiser Golfclub: (Signature Hole: 18th – mit Blick auf die Wilder Kaiser Gebirgszug)
* Design: Ein anspruchsvoller Platz mit vielen steilen Abschnitten und strategisch platzierten Bunkern.
* Besonderheit: Der Golfclub Wilder Kaiser bietet eine herausfordernde Spielweise und eine atemberaubende Aussicht auf die Wilder Kaiser Gebirgszug.
* Lokale Bedeutung: Der Club ist ein beliebter Ort für Touristen und Einheimische gleichermaßen und bietet ein breites Angebot an Aktivitäten.
* Preis: Green Fee: 60-80 € (Stand 2024)
* Terrain: Sehr hügeliges, alpines Gelände.

6. Golfclub Zell am See-Kaprun: (Etwas weiter entfernt, aber lohnenswert für einen Tagesausflug)
* Design: Ein wunderschöner Platz mit atemberaubender Aussicht auf die Gletscher.
* Besonderheit: Der Golfclub Zell am See-Kaprun bietet eine herausfordernde Spielweise und eine atemberaubende Aussicht auf die Gletscher.
* Lokale Bedeutung: Der Club ist ein beliebter Ort für Touristen und Einheimische gleichermaßen und bietet ein breites Angebot an Aktivitäten.
* Preis: Green Fee: 80-100 € (Stand 2024)
* Terrain: Sehr hügeliges, alpines Gelände mit Gletscherblick.

7. Kitzbühel Country Club: (Für Mitglieder und Gäste)
* Design: Ein traditioneller Platz mit einigen steileren Abschnitten und schönen Aussichten.
* Besonderheit: Der Golfclub Kitzbühel Country Club bietet eine gute Mischung aus Herausforderung und Spielbarkeit und ist ideal für Golfer aller Spielstärken.
* Lokale Bedeutung: Der Club ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Golfgemeinschaft und Gastgeber zahlreicher Turniere.
* Preis: Green Fee: Auf Anfrage
* Terrain: Hügeliges, leicht welliges Gelände.

Verborgene Schätze

Für Golfer, die etwas Abseits der ausgetretenen Pfade suchen, bieten diese beiden Golfplätze ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein authentisches lokales Erlebnis:

  • Golfclub St. Johann in Tirol: Ein kleiner, aber feiner Platz mit einer entspannten Atmosphäre und freundlichen Menschen. (Green Fee: ca. 50-70€)
  • Golfclub Erlaufsee: Ein malerischer Platz direkt am See mit einer wunderschönen Aussicht und einer guten Spielbarkeit. (Green Fee: ca. 60-80€)

Premium-Optionen

Für Golfer, die bereit sind, für ein außergewöhnliches Spielerlebnis mehr auszugeben, sind diese Resorts und Einrichtungen einen Besuch wert:

  • Severin erlebnis Resort: Bietet einen wunderschönen 18-Loch-Platz mit atemberaubender Aussicht und luxuriösen Annehmlichkeiten.
  • HotelSchwarz: Ein exklusives Resort mit einem herausfordernden Platz und erstklassigem Service.

Preis-Champions

Für preisbewusste Golfer sind diese Optionen die besten:

  • Golfclub St. Johann in Tirol: Bietet oft Sonderangebote und günstigere Green Fees.
  • Golfclub Erlaufsee: Ein guter Kompromiss zwischen Preis und Qualität.

Internationale Golfer – Essentials

Schwierigkeitsgrad & Standards

  • Handicap-Ratings: Die österreichischen Handicap-Ratings sind in der Regel etwas niedriger als die der USA (USGA) oder des R&A. Es ist ratsam, vor der Reise die Ratings zu vergleichen.
  • Slope Comparison: Die Slope-Ratings können je nach Platz variieren. Es ist empfehlenswert, sich vorab über die spezifischen Ratings zu informieren.

Sprachliche Aspekte

  • Englischkenntnisse: In den meisten Golfclubs und Hotels in Kitzbühel wird gut Englisch gesprochen.
  • Wichtige Golfbegriffe auf Deutsch:
  • Fairway: Fairway
  • Rough: Rasen
  • Green: Grün
  • Tee: Abschlag
  • Stroke: Schlag
  • Birdie: Ein Schlag unter Par
  • Eagle: Zwei Schläge unter Par
  • Bogey: Ein Schlag über Par
  • Kommunikationstipps: Ein freundliches "Bitte" (Bitte) und "Danke" (Danke) kommen immer gut an.

Golfetikette

  • Kleiderordnung: Smart Casual ist üblich. Polo-Shirts und Golfhosen sind angemessen.
  • Pace of Play: Halten Sie ein angemessenes Tempo ein. Wenn Sie langsamer sind als die anderen Spieler, bitten Sie höflich, dass Sie überholt werden.
  • Tippen: Das Tippen von Caddies ist nicht obligatorisch, aber üblich, wenn Sie mit einem Caddie spielen. Ein Tipp von 5-10% des Caddie-Preises ist angemessen.

Buchungsanforderungen

  • Reservierungen: Es ist ratsam, im Voraus zu reservieren, besonders während der Hochsaison.
  • Reisebegleitende: Die meisten Golfclubs erlauben Gäste. Informieren Sie sich vorab über die Richtlinien.

Saisonale & Klimatische Informationen

Monatlicher Spielbericht

Monat Durchschnittliche Temperatur (Täglich) Niederschlag (mm) Optimales Spielwetter
Januar 0°C - 5°C 30-50 Indoor-Golf, kurze Runden
Februar 0°C - 5°C 30-50 Indoor-Golf, kurze Runden
März 3°C - 8°C 30-40 Indoor-Golf, kurze Runden
April 8°C - 15°C 20-30 Gute Bedingungen
Mai 12°C - 20°C 15-25 Sehr gute Bedingungen
Juni 15°C - 25°C 10-20 Sehr gute Bedingungen
Juli 18°C - 28°C 10-15 Sehr gute Bedingungen
August 18°C - 28°C 10-15 Sehr gute Bedingungen
September 15°C - 25°C 10-15 Sehr gute Bedingungen
Oktober 8°C - 15°C 20-30 Gute Bedingungen
November 3°C - 8°C 30-50 Indoor-Golf, kurze Runden
Dezember 0°C - 5°C 30-50 Indoor-Golf, kurze Runden

Hochsaisonstrategie

  • Hochsaison: Juni bis September.
  • Preisfluktuationen: Die Green Fees sind in der Hochsaison deutlich höher.
  • Frühzeitige Buchung: Buchen Sie so früh wie möglich, um die besten Preise und Verfügbarkeiten zu sichern.

Nebensaisonmöglichkeiten

  • Vorteile: Geringere Preise, weniger Menschen auf den Plätzen.
  • Reduzierte Tarife: Viele Golfclubs bieten im Nebensaison spezielle Angebote.

Wetterbedingte Notfälle

  • Indoor-Einrichtungen: Viele Golfclubs verfügen über Indoor-Golfanlagen oder Übungsbereiche.
  • Überdachte Bereiche: Einige Plätze bieten überdachte Abschläge und Putting Greens.
  • Alternative Aktivitäten: Kitzbühel bietet viele andere Aktivitäten, wie z.B. Wanderungen, Skifahren und kulturelle Veranstaltungen.

Zusammenfassend

Kitzbühel ist ein großartiges Ziel für Golfer jeden Niveaus. Mit einer Vielzahl von Golfplätzen, wunderschöner Landschaft und einer reichen Kultur bietet die Region ein unvergessliches Erlebnis. Planen Sie Ihre Reise im Voraus, buchen Sie Ihre Green Fees und genießen Sie das Spiel!